Der Kampf gegen den Wind und der Kampf gegen die Schwerkraft in ein und demselben Fahrrad, das ist das Aerolight. Straßenlinien, die unter die Räder kommen. Das Geräusch des Windes bei hoher Geschwindigkeit. Der Drang, ein Rädchen fallen zu lassen. Die Suche nach Ihrer bestmöglichen Position.
Die Linien des Rahmens und seiner Rohre weisen die bereits in der Vergangenheit verwendete Kamm-Tail-Form auf, die nun durchgehend am Rad angewendet wird. Ziel ist es, jedem Rohr einen tropfenförmigen Abschnitt mit einem Cut-Off am Ende zu geben, die beste Lösung, um eine optimale aerodynamische Wirksamkeit zu erreichen.![]()
Bei der Entwicklung des neuen Aerolight hatten wir ein klares Ziel: einen Rahmen mit aerodynamischen Linien zu schaffen, der gleichzeitig ein geringes Gewicht und ein hohes Maß an Steifigkeit aufweist - wesentliche Merkmale eines jeden Wettkampfrads. Das Carbon-Lay-up wurde vollständig optimiert, wobei die Dicke jedes einzelnen Punktes im Rahmen untersucht wurde, um das bestmögliche Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht zu erreichen. Zusätzlich haben wir durch die Verwendung der HCIM (Hollow Core Internal Moulding)- Fertigungstechnik einen Rahmen mit einer nahezu inneren Vollkommenheit geschaffen und dort eine optimale Verdichtung erreicht. Weniger Material bedeutet weniger Gewicht, aber in diesem Fall nicht weniger Leistung. Das Ergebnis ist ein Rahmen mit Aero-linien, der nur 950 Gramm wiegt (Größe MD).
Die auffallige Form der Gabel des BH Aerolight ist Teil des Air-Bow-Konzepts, mit dem wir die Gesamtaerodynamik des Bikes verbessern konnten und welches wir nun auch im Sitzstrebenbereich anwenden. Das Volumen des inneren Bereichs zwischen Laufrad und Gabel wurde mit dem Ziel maximiert, die Luft zwischen diesen beiden Teilen durchströmen zu lassen. Dank des zusätzlichen Raums wird der Luftwiderstand reduziert, wodurch weniger Turbulenzen entstehen. Das Ergebnis auf der Straße? Das neue BH Aerolight hat den Luftwiderstand um 15,9 % reduziert. Dies führt zu einer Einsparung von 5 W, gemessen bei einer Durchnittsgewschwindidkeit von 38 km/h. Zusätzlich hilft das gewölbte Design des Air Bow Konzepts, die vom Asphalt verursachten Vibrationen zu minimieren, was dem Fahrer mehr Kontrolle und Komfort beim Fahren bietet ohne dabei die Fahrleistung negativ zu beeinträchtigen.
Die neue Lenkeinheit ist vollständig integriert und bildet mit dem Steuerrohr einen Block aus durchgehenden Linien, was zusammen mit der vollständig innenliegenden Verkabelung die Aerodynamik sowohl naturlich auch das Aussehen des Bikes verbessert. Dieses integrierte Design führt sich auch in der Sattelstütze und ihrem eingebauten Klemmsystem dieser fort, welches die Steifigkeit erhöht und auch zur Verbesserung der Aerodynamik beiträgt. Es gibt viele weitere Features, wie z. B. der Schnellspanner mit vollständig integrierten Spannhebel, für den kein Werkzeug der Demontage erforderlich ist. ![]()
![]()
Technische Daten:
Rahmen: Aerolight Disc ACR Carbon Monocoque
Gabel: Aerolight, Integrated Tapered Full Carbon 1.5"
Schalthebel: Shimano Ultegra DI2 Hydra
Schaltwerk: Shimano Ultegra DI2 8150 12sp
Umwerfer: Shimano Ultegra DI2 8150
Kurbelgarnitur: Shimano Ultegra FCR8100 52/36
Kassette: Shimano Ultegra 11/34
Kette: Shimano Ultegra
Vorderradbremse: Shimano Ultegra Hydraulic
Hinterradbremse: Shimano Ultegra Hydraulic
Laufräder: Vision SC60
Reifen: Pirelli Pzero Race 700x 28
Sattel: Prologo Nago R4 PAS
Sattelklemme: BH Aero Integrated
Sattelstütze: BH Aerolight
Lenker: EVO Monocoque ACR
Vorbau: EVO Monocoque ACR
Steuersatz: FSA ACR
Herstellerangaben, Änderungen vorbehalten.![]()