Gravelbike: Rondo Bogan ST1

Das Gravel-Bike von Rondo: Bogan ST2 ist ein echter Offroader

Rondo hat sein Bogan ST2 nicht einfach nur auf dem Zeichentisch entworfen, sondern gemeinsam mit Radsportlern aus der Bikepacking-Szene entwickelt. Schon alleine deshalb ist das Bogan nicht nur theoretisch eine gute Wahl für alle, die ein robustes, langlebiges Gravel suchen, das auch für alltägliche Fahrten nicht zu schade ist. Ein Blick in den Blog von Rondo reicht um zu beweisen, dass diese Fahrräder für Abenteuer auf und abseits der Straßen gemacht sind.

Ultimativer Komfort auf langen Strecken

Rondo beschreibt das Gravel-Bike als das perfekte Bikepacking-Bike, für lange Touren auf unterschiedlichem Gelände und bequeme Alltagsfahrten. Platz für Schutzbleche und Gepäckträger ist vorhanden und als besonders Gimmick gibt es eine Möglichkeit das Fahrrad besser tragen zu können. Mit den 29 x 2,1 Reifen, d.h. 53 mm breite ist das Bogan auch nahezu alle Anforderungen gewachsen. Dank der für Rondo typischen Twintip-Gabel kann die Fahrerposition und das Lenkverhalten einfach angepasst werden.

Für Asphalt und Gelände

Ein echtes Gravel fühlt sich auf Asphalt und im Gelände wohl. So richtig ist das Rondo Bogan natürlich auf Schotter und abseits von befestigten Straßen zuhause. Die 2.1" Reifen können mit 2 bar gefahren werden und haben damit besten Grip und für den Fahrer extrem guten Komfort.

Mit etwas mehr Druck fühlt es sich wie ein Hardtail an, was auch durch die 29" Radgröße kommt. Die vielen Befestigungsmöglichkeiten zeichnen das Rondo Bogan als wahren Bikepacking-Experte aus. Rondo liefert dazu eine ganze Reihe an Zubehör.

Wenn dieses Rad eher auf asphaltierten Untergrund unterwegs ist, lässt es sich mit den Flip-Clips im Handumdrehen zu einer eher sportlichen Geometrie verwandeln.

Ausgestattet mit Shimano GRX

Ausgeliefert wird das Rondo Bogan mit Shimano GRX Schaltgruppe mit 11-36 10fach Kassette. Als Kurbelgarnitur ist die Eigenmarke mit 2x 46/30 und 172,5 mm in Größe M verbaut. Dieses Gravel-Bike mit robustem Stahlrahmen und Carbon-Gabel wiegt 10,8 kg. Ob man die pinken Teile gut findet oder nicht, ein Hingucker ist dieses Fahrrad auf jeden Fall.

Warum Stahlrahmen?

Ein robuster Stahlrahmen hat für den Einsatz Bikepacking und lange Touren einfach viele Vorteile. Nicht umsonst setzen Extremsportler wie Jonas Deichmann auf dieses Material. Hier übrigens ein Filmtipp: Das Limit bin nur ich auf Netflix (das ist jetzt keine bezahlte Werbung).

 

  


Produktneuheiten

Wie ist deine Meinung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Super Sale

Trek Domane SL 6 eTap Gen 4 2023
Trek Trek Domane SL 6 eTap Gen 4 2023
Sonderpreis4.449,00 EUR Normalpreis5.499,00 EUR
Trek FX 3 Disc 2021
Trek Trek FX 3 Disc 2021
Sonderpreis719,00 EUR Normalpreis899,00 EUR
Trek Powerfly FS 4 Equipped Gen 3 29" 2023
Trek Trek Powerfly FS 4 Equipped Gen 3 29" 2023
Sonderpreis4.639,00 EUR Normalpreis5.799,00 EUR

Noch mehr Artikel

Alle Stories zeigen
Rudy Project Kelion Photochromic Radbrille im Test

Rudy Project Kelion Photochromic Radbrille im Test

Test und Technik
Radbrillen von Rudy Project sind der Benchmark, daran zweifelt wohl niemand. Wir haben die neue Kelion getestet. Die Radbrille Kelion mit photochro...
BH GravelX, die nächste Generation Gravel-Bikes

BH GravelX, die nächste Generation Gravel-Bikes

Produktneuheiten
Das neue BH GravelX ist die nächste Generation Gravel Bikes. Ein Gravel mit klaren Linien und vielen Features BH hat mit dem GravelX die Idee der G...
Der schnellste Helm von Trek: Trek Ballista

Der schnellste Helm von Trek: Trek Ballista

Test und Technik
Er soll der schnellste Helm von Trek sein, der Trek Ballista. Andi hat den Aerohelm am Gardasee getestet. Der neue Trek Ballista Noch aerodynamisch...