Q36.5 GridSkin Trikot - Aerodynamisch mit Schutz beim Sturz

Gridskin heißt das kanpp 200 Euro teure Trikot von Q36.5. "Innovative Materialien und Technologien" sind mittlerweile in jeder Produktwerbung zu lesen. Der 4D-Druck von Q36.5 macht diese Worthülsen aber auch anfassbar.

Schutzschicht

An den typischen Aufschlagstellen Schulter und Oberschenkel hat das Trikot und die Hose einen schützenden Stoff die für den Schutz des Radfahreres sorgen. Auch auf der Innenseite ist eine Struktur eingesetzt.

GRDXKN® verstärkt und polstert textile Stoffe und bleibt trotzdem atmungsaktiv, beweglich und leicht. Feine Fäden sollen Feuchtigkeit 50 % schneller vom Körper wegführen, als alle anderen Polyester.

Ehrlicherweise muss ich sagen, dass der zwar tatsächlich dünne und leichte Stoff trotzdem nichts für die heißesten Tage im Jahr ist.

Auf dem Rücken ist ein Strech-Gewebe mit Silberfäden eingelassen. Damit wird der Körper stabilisiert, was aber natürlich bei allen Bewegungen unbemerkt bleibt.

Der Schnitt ist Tight

Corona und Projekte im Job habe mich in den vergangenen drei Jahren von der Bergfahrerfigur mit Trikotgröße S entfernt. Das neue Q36.5 Trikot ist deshalb in M gekommen. Mir fällt sofort auf, dass der Schnitt hinten relativ kurz ist, es fehlen zwei bis drei Zentimeter. Dafür sind die Ärmel ein wenig zu lang - auch nach heute moderner Form.

Wie von Q36.5 erwartet sind die Nähte und die gesamte Verarbeitung erste Klasse. Über den Rückentaschen ist eine kleine Lasche. Einerseits schützt sie den Inhalt, andererseits bringen die Klappe ein wenig mehr Aerodynamic, wenn der Radsportler sich tief runterbeugt.

Ein Trikot für 200 Euro?

Ja, der Preis ist stolz, die Qualität aber auch. Details, an die vielleicht nie bewusst gedacht wird, machen dieses Trikot zu etwas besonderem.

Die Rückentaschen sind nicht einfach nur aufgenäht, sondern darunter ist ein Netzstoff, der zur Belüftung des Rückens beiträgt. Der Reißverschluss ist wirklich exakt eingenäht. Überhaupt sind alle Nähte hervorragend verarbeitet. An den typischen Stellen mit Spannung kommt es bei dem Grid Skin nicht zu dem unschönen Auseinanderziehen.

Die Hose liegt mit 230 Euro auch im obern Preissegment. Aber hier ist ein Vergleich im der üblichen Preisränge von +/- 150 Euro fehl am Platz. Verschiedene Stoffe und hochwertigste Verarbeitung haben eben einen Preis.

Das Q36.5 GridSkin Trikot gibt es in drei Farben und den Größen XS bis XXL, die passende Hose von XS bis XL.

 

 

Gut und nicht so gut

Hervorragende Verarbeitung und der versprochene Schutz sprechen für den Kauf dieses tollen Trikots und der Radhose. Wer noch keine Q36.5 Hose getragen hat, wird sich an das Sitzpolster gewöhnen müssen.

Nur die unglücklichen Proportionen der Länge von Ärmel und Oberkörper könnten den einen oder anderen Radsportler abhalten, das Grid Skin zu tragen. Wer noch keine Q36.5 Hose getragen hat, wird sich an das Sitzpolster gewöhnen müssen - und es nachher nicht mehr missen wollen.

Die Q36.5 GridSkin Kollektion kann im Onlineshop q36-5.com.bestellt werden.

 

Test und technik

Wie ist deine Meinung?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Super Sale

Trek Domane SL 6 eTap Gen 4 2023
Trek Trek Domane SL 6 eTap Gen 4 2023
Sonderpreis4.449,00 EUR Normalpreis5.499,00 EUR
Trek FX 3 Disc 2021
Trek Trek FX 3 Disc 2021
Sonderpreis719,00 EUR Normalpreis899,00 EUR
Trek Powerfly FS 4 Equipped Gen 3 29" 2023
Trek Trek Powerfly FS 4 Equipped Gen 3 29" 2023
Sonderpreis4.639,00 EUR Normalpreis5.799,00 EUR

Noch mehr Artikel

Alle Stories zeigen
Rudy Project Kelion Photochromic Radbrille im Test

Rudy Project Kelion Photochromic Radbrille im Test

Test und Technik
Radbrillen von Rudy Project sind der Benchmark, daran zweifelt wohl niemand. Wir haben die neue Kelion getestet. Die Radbrille Kelion mit photochro...
BH GravelX, die nächste Generation Gravel-Bikes

BH GravelX, die nächste Generation Gravel-Bikes

Produktneuheiten
Das neue BH GravelX ist die nächste Generation Gravel Bikes. Ein Gravel mit klaren Linien und vielen Features BH hat mit dem GravelX die Idee der G...
Der schnellste Helm von Trek: Trek Ballista

Der schnellste Helm von Trek: Trek Ballista

Test und Technik
Er soll der schnellste Helm von Trek sein, der Trek Ballista. Andi hat den Aerohelm am Gardasee getestet. Der neue Trek Ballista Noch aerodynamisch...